Von der Sekantensteigung zur Tangentensteigung

Die beiden roten Punkte a und b können auf der x-Achse frei bewegt werden. Dabei ändert sich der Wert für a und b. Die Punkte P und Q liegen auf der (nach Doppelklick auf die Zeichnung ebenfalls frei definierbaren) Funktion f(x). P hat die x-Koordinate a und Q die x-Koordinate b. Das Applet konstruiert die Sekante durch diese beiden Punkte und berechnet die Steigung m mit der angegebenen Formel.
Die gestrichelte rote Gerade ist die Tangente an die Funktion f im Punkt P. Das grüne und blaue Dreieck beschreiben jeweils die Steigung der Sekante.

Sorry, the GeoGebra Applet could not be started. Please make sure that Java 1.4.2 (or later) is installed and activated. (click here to install Java now)

Wählen sie einen Punkt a auf der x-Achse. Verändern sie nun den Punkt b so, dass sie ihn mal von links und mal von rechts an den Punkt a annähern. Beschreiben sie ihre Beobachtungen.

Peter Scholl, 18.01.2007, Erstellt mit GeoGebra