Interferenz von Schallwellen

In einem Festen Abstand e von der x-Achse befinden sich zwei Lautsprecher L1 und L2 im Abstand d. Auf der x-Achse befindet sich ein Empfänger E, der die von L1 und L2 ausgesandten Schallwellen der Frequenz f mit der Phasengeschwindigkeit v_Ph empfängt.
Beobachte die Schallwellen bei verschiedenen Positionen von E.

Sorry, the GeoGebra Applet could not be started. Please make sure that Java 1.4.2 (or later) is installed and active in your browser (Click here to install Java now)

Für den Amplitudenpunkt (blau):
Anzeigen: Abstände Schallwelle L1 Schallwelle L2 Schallwelle L1+L2 Amplitude Amplitudenpunkt zurück

Erläuterungen

Bei der Darstellung der Wellenfunktionen bedeutet eine Einheit auf der x-Achse eine 400stel Sekunde.
Die Größe Delta_s gibt den Gangunterschied, d.h. die Streckendifferenz der Abstände von E zu L1 und L2 an.
Die Wellenlänge lambda ergibt sich aus v_Ph = lambda * f.
Tipp: Wie immer bei Geogebra können Punkte im Applet auch verändert werden, in dem man sie anklickt und danach die Cursortasten bedient.

Peter Scholl, Erstellt mit GeoGebra